- der Kater
- - {tomcat} = der Kater (vom Trinken) {hangover}+ = der gestiefelte Kater {puss in boots}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Ich der Kater — (jap. 吾輩は猫である, Wagahai wa Neko de aru) ist ein von Natsume Sōseki verfasster satirischer Roman. Er wurde kapitelweise vom Januar 1905 bis August 1906 in der Zeitschrift Hototogisu veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Hintergrund … Deutsch Wikipedia
Der gestiefelte Kater — in einem Stich von Gustave Doré aus dem 19. Jahrhundert Der gestiefelte Kater ist ein volkstümliches Märchen, das sich in der ersten Auflage der Sammlung der Kinder und Hausmärchen (KHM) der Brüder Grimm als Nr. 33 fand, in der Ausgabe letzter… … Deutsch Wikipedia
Kater Lampe (Komödie) — Kater Lampe ist eine erzgebirgische Dialekt Komödie (Volksstück) von Emil Rosenow. Entstanden ist das Stück um 1900, Schauplatz ist der Spielwarenindustrieort Rothenthal im sächsischen Erzgebirge[1]. Die Uraufführung fand am 2. August 1902 am… … Deutsch Wikipedia
Der gestiefelte Kater (Zeichentrickserie) — Der Gestiefelte Kater war eine Trickfilmserie des Südwestfunks Baden Baden, die von 1959 bis 1971 im Werbefernsehen als Werbetrenner ausgestrahlt wurde. Ab 1972 wurde der Kater von der Serie „Telemiezen“ abgelöst. Die Kater Spots waren meistens… … Deutsch Wikipedia
Kater — der Kater, (Mittelstufe) männliche Katze Beispiele: Der Kater hat ein weiches Fell. Unser Opa hat uns das Märchen vom Gestiefelten Kater erzählt. der Kater (Mittelstufe) ugs.: schlechtes Befinden nach Alkoholgenuss Synonyme: Katerstimmung, Hang… … Extremes Deutsch
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch — ist der Titel eines Kinderbuches des deutschen Schriftstellers Michael Ende, das 1989 erstmals erschienen ist und 1990 mit dem Schweizer Literaturpreis „La vache qui lit“ ausgezeichnet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Besonderheiten 3 … Deutsch Wikipedia
Der tätowierte Hund — Buchart Buch Fachgebiet Kinderbuch Sprache Deutsch Ersterscheinung 1967 Verlag (Land) … Deutsch Wikipedia
Kater, der — Der Kater, des s, plur. ut nom. sing. das männliche Geschlecht der Katzen, so wohl der zahmen, als der wilden; im gemeinen Leben der Heinz, in andern Gegenden, z.B. in Liefland, der Kunz, in Nieders. der Bolze, (S. Balzen,) im Osnabrück. der Kamm … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Der Hund kommt! — ist ein Kinderroman von Christine Nöstlinger aus dem Jahr 1987. Handlung Der Hund möchte ein abenteuerliches Leben haben. Nach dem Tod seiner Frau geht er in eine Gaststätte, um dort zu arbeiten. Der Lokalbesitzer Heinrich stellt ihn als… … Deutsch Wikipedia
Kater — 1. Auch der Kater lebt nicht immer in der Butterwoche, sondern bisweilen in den grossen Fasten. – Kiesewetter, 27. 2. Der Kater freit allezeit um die Maus, aber sie will nicht seine Braut sein. 3. Ein Kater schnurrt so wie der andere. 4. Hast n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der gestiefelte Kater (Tieck) — Titelblatt der Erstausgabe von 1797. Der gestiefelte Kater ist eine Komödie von Ludwig Tieck, die dieser 1797 in den Volksmärchen zusammen mit Der blonde Eckbert und Ritter Blaubart veröffentlichte. 1811 erschien eine zweite, überarbeitete… … Deutsch Wikipedia